Bei Jill von Letterheart habe ich mir die Idee, für ein neues Bewertungssystem abgeschaut und kam zu dem Entschluss, dass es gar nicht so schlecht ist, sein eigenes zu haben, anstatt die Standartmäßigen 5 Sterne.
Mit meinem Bruder, weil mein Englisch nicht gerade berauschend ist xD, habe ich dann zusammen überlegt, wie man die 4 Punkte nun nennen könnte.
Und diese kamen dabei raus:
Stunning Frontrunner
Das heißt auf deutsch „umwerfende Spitzenreiter“ und diese Bezeichnung bezieht sich auf Bücher, die mich von Anfang bis Ende komplett überzeugen konnten.
Darunter zählt für mich „Kernstaub“ von Marie Graßhoff, oder „Das Reich der sieben Höfe“ von Sarah J. Maas.
Chainers
Chainers sind „Fessler“, das heißt es sind Bücher die mir wirklich gut gefallen haben, aber der gewisse Funke für einen Stunning Frontrunner gefehlt hat.
Zu diesen Büchern zählt zum Beispiel für mich von Sharon Guskin „Noah will nach Hause“ ich fand das Buch wirklich gut, aber irgendwas hat mir daran gefehlt.
Meantimer
Meantimer sind auf deutsch „Zwischensnacks“ was ich finde, sehr gut zu Büchern passt, die man zwischen durch lesen kann. Zwischendurch Bücher sind für mich zum Beispiel von Kerstin Gier „Silber“.
Ich weiß viele finden die Silber Trilogie Klasse, aber mir hat da einfach einiges gefehlt und ich fand es zwischen durch recht langweilig, aber schnell zu lesen.
Readers but no convincers
Und zum Schluss kommen die Bücher dran, die mich nicht überzeugt haben, der Titel heißt „Leser, aber nicht überzeugend“ und darunter fallen für mich Bücher, wo ich der Protagonisten ihr Verhalten, ihr Handeln nicht nach vollziehen kann.
Aber auch Bücher wo die Grundidee gut klang, aber die Umsetzung dieses nicht geschafft hat mich zu überzeugen.
So das sind meine 4 neue Bewertungen, das sind natürlich die für mich, wo ich sage sie passen zu mir, jeder kann das machen wie es ihm gefällt.
Aber wenn euch ein Buch gefällt, was bei mir anders eingeschätzt wird als für euch, so stört euch nicht daran, denn jeder Geschmack ist zum Glück verschieden. 🙂
Eure Ela :*